Wartung und Systempflege von Mainframe-Systemen - MakeIT Consulting

Wartung und Systempflege von Mainframe-Systemen

von | Aug. 1, 2024 | Blogs | 0 Kommentare

Wartung und Systempflege von Mainframe Systemen

Mainframe-Systeme sind für Unternehmen und Behörden unverzichtbar. Regelmäßige Wartung sorgt für optimale Leistung. Dieser Blog behandelt wichtige Wartungsaspekte und die MakeiT Consulting GmbH & Co.KG bietet dazu umfassende Unterstützung mit über 20 Jahren Erfahrung.

Wartung von Mainframe-Systemen 

Die Wartung eines Mainframe-Systems umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die Systemintegrität, -sicherheit und -leistung zu erhalten. Zu den wichtigsten Wartungsaktivitäten gehören: 

  1. Regelmäßige Software-Updates: Updates sind unerlässlich, um Sicherheitslücken zu schließen, Fehler zu beheben und neue Funktionen zu implementieren. Hier spielt SMPE eine zentrale Rolle. 
  1. Überwachung und Performance-Tuning: Durch kontinuierliche Überwachung der Systemleistung können Engpässe und Anomalien frühzeitig erkannt und behoben werden. 
  1. Backup und Disaster Recovery: Regelmäßige Backups sind entscheidend für die Datenintegrität. Ein gut durchdachter Disaster-Recovery-Plan stellt sicher, dass das System im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden kann. 

Die MakeiT Consulting GmbH & Co.KG unterstützt Unternehmen weltweit bei diesen wichtigen Aufgaben und stellt sicher, dass ihre Mainframe-Systeme stets auf dem neuesten Stand und optimal konfiguriert sind. 

Betriebsunterstützung 

Die Betriebsunterstützung umfasst verschiedene Tools und Prozesse, die den reibungslosen Betrieb eines Mainframe-Systems gewährleisten. 

Sandbox 

Eine Sandbox-Umgebung ist eine isolierte Testumgebung, in der neue Software, Updates und Konfigurationen sicher getestet werden können, bevor sie in die Produktionsumgebung übernommen werden. Diese Umgebung ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, ohne das Live-System zu gefährden. 

Vorteile einer Sandbox: 

  • Risikofreies Testen von Änderungen 
  • Einfache Nachbildung von Produktionsproblemen 
  • Schnelleres und sicheres Deployment neuer Funktionen 

Deployment 

Der Deployment-Prozess auf Mainframe-Systemen umfasst die Planung, Bereitstellung und Installation von Software-Updates und neuen Anwendungen. Ein gut strukturierter Deployment-Prozess minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet eine reibungslose Implementierung. 

Schlüsselschritte beim Deployment: 

  1. Planung und Vorbereitung: Detaillierte Planung und Erstellung von Rollback-Plänen. 
  1. Testen: Umfangreiche Tests in der Sandbox-Umgebung. 
  1. Implementierung: Schrittweise Einführung der Änderungen in der Produktionsumgebung. 
  1. Überwachung: Engmaschige Überwachung nach dem Deployment zur schnellen Erkennung und Behebung von Problemen. 

Die MakeiT Consulting GmbH & Co.KG bietet umfassende Deployment-Services, die sicherstellen, dass Software-Updates und neue Anwendungen reibungslos und effizient implementiert werden. 

SMPE (System Modification Program/Extended) 

SMPE ist das primäre Tool für die Installation und Wartung von IBM-z/OS-Software. Es ermöglicht die Verwaltung von Softwareprodukten und deren Modifikationen auf einer zentralen Plattform. 

Funktionen von SMPE: 

  • Installation und Verteilung von Softwareprodukten und -updates 
  • Verwaltung von Softwaremodifikationen und PTFs (Program Temporary Fixes) 
  • Erstellung von detaillierten Berichten über den Softwarestatus 

Vorteile von SMPE: 

  • Zentralisierte und automatisierte Softwareverwaltung 
  • Einfache Rückverfolgung und Verwaltung von Änderungen 
  • Verbesserte Systemsicherheit und Stabilität durch kontrollierte Software-Updates 

Die Experten der MakeiT Consulting GmbH & Co.KG nutzen SMPE, um sicherzustellen, dass alle Softwarekomponenten korrekt und effizient verwaltet werden. 

Kommunikationssoftware 

Kommunikationssoftware ist entscheidend für die Integration und den Datenaustausch zwischen Mainframe-Systemen und anderen IT-Infrastrukturen. Sie ermöglicht die nahtlose Kommunikation über verschiedene Netzwerke und Protokolle hinweg. 

Wichtige Kommunikationsprotokolle und -technologien: 

  • SNA (Systems Network Architecture): Traditionelles IBM-Kommunikationsprotokoll für Mainframes. 
  • TCP/IP: Ermöglicht die Integration von Mainframe-Systemen in moderne IP-basierte Netzwerke. 
  • MQ (Message Queuing): Ermöglicht asynchrone Nachrichtenübertragung zwischen verteilten Anwendungen. 

Fazit 

Die Wartung und Systempflege von Mainframe-Systemen ist eine komplexe und kritische Aufgabe, die spezialisierte Kenntnisse und sorgfältige Planung erfordert. Durch den Einsatz von Sandbox-Umgebungen, strukturierten Deployment-Prozessen und Tools wie SMPE kann die Systemintegrität und -sicherheit gewährleistet werden. Kommunikationssoftware spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Integration und den reibungslosen Datenaustausch zu ermöglichen. Regelmäßige Wartung und kontinuierliche Überwachung sind der Schlüssel, um die hohe Verfügbarkeit und Leistung von Mainframe-Systemen sicherzustellen. 

Die MakeiT Consulting GmbH & Co.KG steht Ihnen als erfahrener und international tätiger Partner zur Seite, um Ihre Mainframe-Systeme optimal zu pflegen und zu betreiben. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet MakeiT Consulting umfassende Dienstleistungen, die Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand halten und höchste Verfügbarkeit und Sicherheit gewährleisten. 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »